LST-Seminar

LST-Seminar

Bahnhofsschnittstellen zwischen verschiedenen Stellwerkstypen

Termin

13.05.2024, 9.30 Uhr bis 16.05.2024 ca. 16.00 Uhr
4 Unterrichtstage, zus. ca. 30 Unterrichtsstunden a 45 min.

Seminarinhalt

  • Wichtige Maßnahmen zur Sicherheitserhöhung bei elektrischer Beeinflussung und  anzunehmenden Fremd- oder Störströmen
  • Mögliche Schnittstellen zwischen verschiedenen Stellwerkstypen innerhalb eines Bahnhofs
  • Abhängigkeiten zwischen mechanischen und elektromechanischen Stellwerken (mit Wechselstromblockfeldern im elektromechanischen Stellwerk)
  • Abhängigkeiten zwischen mechanischen und elektromechanischen Stellwerken (mit Relaisschaltungen im elektromechanischen Stellwerk)
  • Abhängigkeiten zwischen mechanischem Stellwerk und Gleisbildstellwerk GS II DR
  • Abhängigkeiten zwischen elektromechanischem Stellwerk und Gleisbildstellwerk GS II DR
  • Abhängigkeiten zwischen elektromechanischem Stellwerk und ESTW

Ort

Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. (LINK)
Südstr. 4a, 06179 Teutschenthal OT Holleben (Anfahrt)

Seminarkosten

werden später noch bekannt gegeben
In den Seminarkosten sind die Pausenversorgung, Seminarunterlagen und weitere Lehrmittel enthalten.

Nicht im Preis enthalten sind die Übernachtungskosten.
Für auswärtige Teilnehmer sind Übernachtungsmöglichkeiten in Einzelzimmern im ÜAZ-Gästehaus vorhanden. Bitte rechtzeitig vorher anmelden!

Empfohlener Teilnehmerkreis

LST-Fachkräfte, Planungsingenieure bzw. Schaltungsbearbeiter, Instandhaltungspersonale
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse des Eisenbahnwesens, sicherer Umgang mit sicherungstechnischen Schaltungen (Darstellungsweise, Funktion, Sicherheitskriterien)

Anmeldefrist

Die Anmeldung kann formlos bis zum 19.04.2024 per E-Mail an Verlag@LGG-EST.de erfolgen.

Anmeldung für ÜAZ-Gästehaus

Bitte rechtzeitig bei Herrn Zwick (Tel. 0345 6134-507) oder per E-Mail an Internat-Holleben@Bauausbildung.de anmelden.

Verkehrsanbindung

Ab ZOB am Hbf Halle(S.), Ausgang Ernst-Kamieth-Str. fährt die Buslinie OBS 320 bis Holleben-Lutherplatz und von dort aus die Linie 314 bis zur Haltestelle Holleben-Ausbildungszentrum. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Internet über die Abfahrtszeiten (LINK).

Präsentation der Schaltbilder, schematischen Darstellungen und Seminarunterlagen

Es wird mit zwei Bildflächen (Großbildschirm und Beamer) unterrichtet.

Außerdem erhalten die Teilnehmer die Seminarunterlagen in Papierform (Präsentation, Erläuterungen).
Weitere technische Unterlagen zur Thematik (wichtige Verfügungen, Veröffentlichungen, Regelzeichnungen usw.) werden elektronisch verteilt.

Fachliche Leitung

Dipl.-Ing Lutz Gerhardt (ehemaliger EBA-Mitarbeiter, im Ruhestand freiberuflich bisher tätig für die DB AG, die Schweizerischen Bundesbahnen, NE-Eisenbahnen, Siemens AG, Autor und Herausgeber von LST-Fachliteratur und Dozent für LST)

Veranstalter

LGG Verlag für Eisenbahnsicherungstechnik Halle (S.) in Zusammenarbeit mit Setzwerk Michael Puschendorf, Halle (S.)

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Anfragen bei Unklarheiten

Organisatorische und fachliche Anfragen kann Ihnen Lutz Gerhardt (Tel. 0345 57544856, E-Mail Verlag@LGG-EST.de) beantworten.
Rein organisatorische Anfragen kann Ihnen Michael Puschendorf (puschendorf@setzwerk.com) beantworten.
Weiterhin ist das ÜAZ Holleben telefonisch unter 0345 6134-501 (Frau Zippel) während der Bürozeiten erreichbar.

Weitere LST-Seminare

Die bisherigen Seminarthemen

1. WSSB-Relaisschaltungen in mechanischen und elektromechanischen Stellwerken
2. Streckenblockung (Felderblock u. WSSB-Relaisblock)
3. Gleisbildstellwerk GS II DR
4. Stromkreise in mechanischen und elektromechanischen Stellwerken  (mit Formsignalen)

werden durch die weiteren Seminarthemen

6. Sicherheitsbetrachtungen für Eisenbahnsicherungsanlagen (Altbautechnik)
7. Beeinflussungsschutzmaßnahmen

ergänzt.

Seminarthema 6:
Sicherheitsbetrachtungen für Eisenbahnsicherungsanlagen (Altbautechnik)

(4 bis 5 Tage, ca. 30 bis 40 Unterrichtsstunden)

Es werden die Anforderungen für sicherungstechnische Schaltungen, die anzunehmenden Schaltungsfehler, die möglichen Betriebsgefahren beim Eisenbahnverkehr und die technischen bzw. auch betrieblichen Maßnamen zur Verhinderung dieser Betriebsgefahren erläutert. An Beispielen ausgewählter Eisenbahnsicherungsanlagen (mechanische Stellwerke, elektromechanische Stellwerke, Gleisbildstellwerke GS II DR, Felder- und WSSB-Relaisblock, Schrankenanlagen) werden die wichtigen sicherheitsrelevanten Stellen (mechanische Teile, Relaiskontakte usw.) aufgezeigt. Folgender Inhalt ist vorgesehen:

  • Anforderungen an sicherungstechnische Schaltungen, Nachweisführung, Regelwerke
  • Betriebsgefahren
  • Betrachtete Eisenbahnsicherungsanlagen (mech. u. elektromech. Stw, GS II DR, Streckenblock, Schrankenanlagen)
  • Vorgeschriebene betriebliche Regelungen (augenscheinliche Gleisfreiprüfung, Zugschlußerkennung usw.)
  • Betriebliche Verfahren bei Störungen oder Unregelmäßigkeiten
  • Erhaltung des sicheren Zustandes der Eisenbahnsicherungsanlagen
  • Diskussion und Beantwortung von Fragen

Seminarthema 7:
Beeinflussungsschutzmaßnahmen

(3 bis 4 Tage, ca. 25 bis 30 Unterrichtsstunden)

Beeinflussungsspannungen in Kabeln treten auf elektrifizierten Eisenbahnstrecken bei der Parallelführung von Kabeln auf, und können Eisenbahnsicherungsanlagen beeinträchtigen oder Personen gefährden. Es wurden eine Anzahl technischer Möglichkeiten gegen zu hohe elektrische Beeinflussungsspannungen entwickelt. Folgender Inhalt ist vorgesehen:

  • Arten der Beeinflussung
  • beeinflussungsbestimmende Faktoren
  • Regelwerke
  • zulässige Beeinflussungsspannungen für bestimmte Eisenbahnsicherungsanlagen
  • Maßnahmen gegen zu hohe elektrische Beeinflussungsspannungen

Bei Interesse teilen Sie bitte per E-Mail an  Verlag@LGG-EST.de  mit, an welchen Seminarthemen Sie Interesse hätten. Diese Voranmeldung ist unverbindlich.
Bei einer zu geringen Anzahl von Voranmeldungen wird das Seminarthema aus der Seminarplanung gestrichen. Terminliche Angaben können erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht werden. Da die Anmietung des Unterrichtsraumes und weitere Seminarvorbereitungen rechtzeitig erfolgen müssen, wären frühzeitige Voranmeldungen günstig.