Seminare 2023

Das Seminar „Streckenblockung (Felderblock und WSSB-Relaisblock)“ vom 17. bis 19. April 2023 ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Beim angekündigten Seminar vom 22. bis 25. Mai 2023 findet aus organisatorischen Gründen ein Themenwechsel statt. Anstelle von „Relaisschaltungen in mechanischen und elektromechanischen Stellwerken“ wird das Seminar „Gleisbildstellwerk GS II DR“ durchgeführt.


LST-Seminar „Gleisbildstellwerk GS II DR“

Termin und Dauer

22.05.2023, 10 Uhr, bis 25.05.2023, 15.00 Uhr

4 Unterrichtstage, zus. ca. 30 Unterrichtsstunden a 45 min.

Seminarinhalt

  • Außen- u. Innenanlagen
  • Signalrelais u. Zählweisen
  • Lage- u. Verschlußplan
  • Weichenschaltungen
  • Fahrstraßenschaltungen
  • Signalschaltungen
  • Streckenblockschaltungen

Ort

Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. (LINK)
Südstr. 4a, 06179 Teutschenthal OT Holleben (Anfahrt)

Seminarkosten

1510,00 € zzgl. MwSt

Im Preis sind die Kosten für die Pausenversorgung und die Seminarunterlagen in Papierform sowie weitere Unterlagen in elektronischer Form (wichtige technische Verfügungen, Veröffentlichungen, Lehrmittel) enthalten.

Nicht im Preis enthalten sind die Übernachtungskosten.

Für auswärtige Teilnehmer sind Übernachtungsmöglichkeiten in Einzelzimmern im ÜAZ-Gästehaus vorhanden. Bitte rechtzeitig vorher anmelden!

Empfohlener Teilnehmerkreis

LST-Fachkräfte, Planungsingenieure bzw. Schaltungsbearbeiter, Instandhaltungspersonale

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse des Eisenbahnwesens, sicherer Umgang mit sicherungstechnischen Schaltungen (Darstellungsweise, Funktion, Sicherheitskriterien)

Anmeldefrist und Überweisung der Seminarkosten

Die Anmeldung kann formlos per E-Mail an  Verlag@LGG-EST.de  bis zum 25.04.2023 erfolgen.

Die Seminarkosten sollten möglichst auch bis zum 25.04.2023 auf dem Konto mit der IBAN DE93 8607 0024 0593 1340 00 (Kontoinhaber Lutz Gerhardt) eingegangen sein. In Einzelfällen kann auch die Rechnungsbegleichung erst nach dem Seminar vereinbart werden. Dies ist jedoch zwischen dem Träger der Seminarkosten und dem LGG Verlag für Eisenbahnsicherungstechnik Halle (S.) rechtzeitig vor dem Seminartermin abzustimmen.

Anmeldung für ÜAZ-Gästehaus

Bitte rechtzeitig bei Herrn Zwick (Tel. 0345 6134-507) oder per E-Mail  Internat-Holleben@Bauausbildung.de  anmelden.

Verkehrsanbindung

Ab ZOB am Hbf Halle(S.), Ausgang Ernst-Kamieth-Str. fährt die Buslinie OBS 320 bis Holleben-Lutherplatz und von dort aus die Linie 314 bis zur Haltestelle Holleben-Ausbildungszentrum. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Internet über die Abfahrtszeiten. (LINK)

Präsentation der Schaltbilder, schematischen Darstellungen und Seminarunterlagen

Es wird mit zwei Bildflächen (Großbildschirm und Beamer) unterrichtet. Außerdem erhalten die Teilnehmer die Seminarunterlagen in Papierform. Weitere technische Unterlagen zur Thematik (wichtige Verfügungen, Veröffentlichungen) werden elektronisch verteilt.

Fachliche Leitung

Dipl.-Ing. Lutz Gerhardt (ehemaliger EBA-Mitarbeiter, im Ruhestand freiberuflich bisher tätig für die DB AG, die Schweizerischen Bundesbahnen, NE-Eisenbahnen, Siemens AG, Autor und Herausgeber von LST-Fachliteratur und Dozent für LST)

Veranstalter

LGG Verlag für Eisenbahnsicherungstechnik Halle (S.) in Zusammenarbeit mit Setzwerk Michael Puschendorf, Halle (S.)

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Anfragen bei Unklarheiten

Organisatorische und fachliche Anfragen kann Ihnen Lutz Gerhardt (Tel. 0345 57544856, E-Mail  Verlag@LGG-EST.de) beantworten.

Rein organisatorische Anfragen kann Ihnen Michael Puschendorf (puschendorf@setzwerk.com) beantworten.

Weiterhin ist das ÜAZ Holleben telefonisch unter 0345 6134-501 (Frau Zippel) während der Bürozeiten erreichbar.